Asetek Invicta™ Sim Racing Pedale Bremse und Gas – Hydraulisches System

849,00 Incl. VAT

* Unser Standard-Mehrwertsteuersatz beträgt 21 % und variiert je nach Versandland.
– Erfahren Sie mehr über unseren Versandprozess

Nicht vorrätig

Email when we restocked the paddock

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Webwinkel Keurmerk

Beschreibung

Asetek Invicta™ Sim Racing Pedale Bremse und Gashebel – Hydraulisches System

Die Asetek SimSports® Invicta-Pedale sind die Spitze der Sim-Racing-Ausrüstung. Die hydraulischen Rennsimulator-Pedale sind so konzipiert, dass sie sich wie ein echtes Rennauto anfühlen, langlebig sind und sich leicht bedienen lassen. Sie sind sofort nach dem Auspacken Plug’n’Play-fähig, und mit der Asetek SimSports RaceHub™ Software können Sie eine Fülle von fortschrittlichen Funktionen für erfahrene Sim-Racer nutzen. Im Gegensatz zu den meisten Rennsimulationen auf dem Markt benötigen Sie jedoch keine Expertenkenntnisse, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

T.H.O.R.P.™ (Twin Hydraulic Opposing Rapid Pistons) ist der hydraulische Bremszylinder von Asetek SimSports, der dem Rennfahrer das ultimative Fahrgefühl eines echten Rennwagens vermittelt. Der gesamte Pedalsatz ist in jeder Hinsicht “Made in Denmark” – entworfen, entwickelt und montiert in Dänemark. Der Bremszylinder ist mit einem Drucksensor in Automobilqualität ausgestattet und kommt damit einem realistischen Bremserlebnis in der Rennsimulation am nächsten.

Sie wollen “nur” ein paar Zehntel von Ihrer besten Rundenzeit einsparen? Die Invicta Sim Racing Pedale helfen Ihnen genau dabei. Von vielen wird unterschätzt, dass die Hälfte der Lenkung eines Rennwagens über die Pedalbetätigung erfolgt. Möchten Sie mit einem Rennsimulator, der alles außer dem Geruch von verbranntem Gummi bietet, vollständig in ein Rennerlebnis eintauchen? Invicta wird auch in Ihrem Rennsimulator eine wichtige Rolle spielen.

Kompatibel mit der Invicta Throttle Footrest – ein schnell zu montierendes Zubehörteil, mit dem Sie Ihren Fuß während langer Rennen ausruhen können.

VON RENNFAHRERN UND SIM-RENNFAHRERN ÜBERPRÜFT

Die Invicta™ Sim Racing Pedale sind nicht nur von den Standards der Rennsportindustrie inspiriert, sondern wurden auch von Rennfahrern und Sim-Racern gründlich getestet. Die Pedale wurden mit diesem Feedback im Hinterkopf entwickelt und gestaltet. Der hydraulische T.H.O.R.P.-Bremszylinder wurde für einen Druck von 100 bar im Hydrauliksystem und einen mechanischen Pedaldruck von bis zu 200 Kilogramm entwickelt und strengstens getestet.

Wenn Sie auf der Suche nach dem ultimativen Rennwagen-Bremspedalgefühl sind, dann sind Sie hier genau richtig! Das Bremspedal der Invicta-Pedale ist hart. Sie sind steinhart und bleiben es auch – im Gegensatz zu vielen anderen Sim-Racing-Pedalen auf dem Markt, bei denen die Härte und das Gefühl mit der Zeit nachlassen. Es ist kein Zufall, dass ein Rennfahrer sich ein Bremspedal wünscht, das so hart ist, als würde er gegen eine Betonwand drücken…

Wenn man spät bremst, sollte man in der Lage sein, mit Hilfe des Muskelgedächtnisses das Gefühl der Hinterradbremse beim Einfahren in die Kurve zu reproduzieren. Durch die Verwendung des Muskelgedächtnisses ist Ihr Gehirn so verdrahtet, dass Sie immer wieder an der gleichen Stelle auf der Strecke bremsen können. Umgekehrt sollten Sie ein weiches Pedal verwenden. Sie werden sich auf die Fuß- oder Pedalstellung verlassen müssen, wodurch Ihr Gehirn nicht in der Lage ist, diese mit der gleichen Genauigkeit zu reproduzieren, und Sie werden – garantiert – wichtige Rundenzeiten verlieren. Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass auf einer Rennstrecke mit zehn Kurven ein Gewinn oder Verlust von 1/10 Sekunde auf der Bremse eine Sekunde auf Ihre Rundenzeit bedeutet?

Alle einstellbaren Elemente sind farbig gestaltet, um einen schnellen Einstieg zu ermöglichen und eine intuitive und weitgehend werkzeuglose Bedienung zu gewährleisten. Die Sim-Pedale sind hochgradig einstellbar, damit Sie Ihren inneren Rennfahrer in sich aufnehmen können, indem Sie den Federweg und die Härteeinstellungen nach Ihren Wünschen verändern.

Unser einzigartiges industrielles Design ist durch das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EU IPO) als eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster Nr. 009148265-0001/0002/0003 geschützt.

WIE FUNKTIONIERT DAS T.H.O.R.P.-SYSTEM?

Das T.H.O.R.P. System ist das realistischste Bremssystem, das es je für Rennsimulationen gab. In jedem Rennwagen ist das Bremspedal immer hart. Ein hartes Bremspedal ist schneller (Sie können später bremsen), und es ist erforderlich, um richtig zu bremsen und Ihr Muskelgedächtnis dafür zu nutzen, wie später erklärt wird. Das Bremssystem eines Rennwagens kann als zweistufig betrachtet werden:

Die “weiche Phase”: Wenn Sie Druck auf das Pedal ausüben, bewegt es sich um 10-20 mm (gemessen an der Pedalplatte), während Sie Druck aufbauen, während die Bremssattelkolben sich bewegen und die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe drücken, und um das geringe Spiel in allen mechanischen Teilen des Pedalsystems auszugleichen, das erforderlich ist, damit sie nicht festsitzen.

Die “harte Stufe”: Wenn der hydraulische Druck aufgebaut ist, drücken die Bremsbeläge fest auf die Scheiben, und das gesamte mechanische Spiel wird kompensiert. In dieser Phase drückt Ihr Fuß im Grunde “gegen eine Wand”, denn jetzt drücken Ihre Muskeln direkt gegen die hydraulischen Kräfte (die Bremsflüssigkeit). Da die Flüssigkeit nicht komprimiert werden kann, werden Sie das Gefühl haben, dass das Pedal hart ist. Wenn sich ein Rennfahrer über ein “langes” oder “weiches” Pedal beschwert, liegt das in der Regel daran, dass sich Luft im System befindet, und da Luft komprimiert werden KANN, fühlt sich das Pedal weich und lang an. Die Mechaniker entlüften dann die Bremsen, so dass nur noch Flüssigkeit im System ist, und das Pedal ist nach der “weichen Stufe” wieder hart.

In unserem Bestreben, das perfekte Rennwagengefühl zu imitieren, haben wir auch ein 2-stufiges System für unsere Invicta™ Pedale mit dem T.H.O.R.P. Bremszylinder entwickelt:

Die “weiche Stufe”: Da wir in einem Simulator keine Bremsscheibe, keinen Bremssattel und keine Bremsbeläge haben, haben wir den Nehmerzylinder so gebaut, dass er dies nachahmt. Der Nehmerzylinder komprimiert ein Elastomer und lässt, wie in einem echten Rennwagen, einen Pedalweg von maximal 20-25 mm, gemessen an der Pedalplatte, zu. Wenn der volle Pedalweg erreicht ist, wird der Nehmerzylinder auf einen mechanischen Anschlag treffen, genau wie bei einem echten Rennen, wie oben beschrieben. Wir bieten verschiedene Elastomere an, um das unterschiedliche Gefühl der “weichen Stufe” zu imitieren, aber die verschiedenen Elastomere verändern nicht den Pedalweg, sondern nur die Kraft, die erforderlich ist, um das Pedal niederzudrücken und die “harte Stufe” vollständig zu aktivieren.

Die “harte Phase”: Wenn das Slave-System mechanisch blockiert ist, haben Sie zu 100 % das gleiche Gefühl wie in einem Rennwagen, wenn die Bremsbeläge vollständig gegen die Bremsscheibe gedrückt werden und Ihre Muskeln direkt gegen die hydraulischen Kräfte drücken. Das ist NICHT simuliert, das ist das identische Gefühl wie in einem Rennwagen, und Sie können das Pedal bis zu einem hydraulischen Druck von 100 bar durchdrücken, was einem Druck von 185 kg auf die Pedalplatte entspricht – genau wie in einem echten F1-Wagen!

Neben der Möglichkeit, den Druck in der Bar zu kalibrieren und zu messen, ist das 2-stufige System genau der Vorteil, den Sie gegenüber einer mechanischen Bremsanlage haben. Die meisten mechanischen Bremsen arbeiten mit Elastomeren und einer Kraftmessdose, um das Gefühl eines Rennwagens zu vermitteln. Es wird nie wieder dasselbe sein, weil es NICHT dasselbe ist! Ein Wägezellensystem IST eine Simulation. Bestenfalls können Sie einen mechanischen Anschlag einbauen, um die “harte Phase” zu simulieren, aber im Gegensatz zum T.H.O.R.P.-System werden Ihre Druckmesswerte im Simulator an diesem Punkt ebenfalls stoppen, weil Ihre Kraftmessdose aufhört, sich physisch auszulenken. Und ohne Ablenkung wird sie nicht gemessen. Beim T.H.O.R.P.-System werden die Druckmessungen fortgesetzt, obwohl der Nehmerzylinder seinen mechanischen Anschlag erreicht hat (die “weiche Stufe” ist überschritten). Das ist der Unterschied der Asetek Invicta T.H.O.R.P. Hydraulik!

Es mag Sie überraschen, aber wie oben beschrieben, hilft Ihnen ein hartes Bremspedal, schneller auf der Strecke zu sein. Es hat alles mit dem Muskelgedächtnis und effizientem Bremsen auf dem Trail zu tun. Mit einem harten Bremspedal kann das Muskelgedächtnis perfekt trainiert werden. Das Muskelgedächtnis ist das Unterbewusstsein, das Ihren Muskeln genau den richtigen Druck vorgibt, so dass sich Ihr Bewusstsein in diesem Moment um wichtigere Dinge kümmern kann – wie den Verkehr zu beobachten oder den Scheitelpunkt zu treffen. Ihr Muskelgedächtnis ist nicht darauf eingestellt, sich eine Position zu merken. Versuchen Sie, Ihre Hand mit geschlossenen Augen zu heben und dieselbe Stelle 10 Mal hintereinander auf 0,5 mm genau zu treffen, dann haben Sie den Punkt. Auf der anderen Seite kann sich das Muskelgedächtnis einen Druck extrem genau einprägen, d. h. auf einer Rennstrecke kann das Muskelgedächtnis dafür sorgen, dass man immer wieder auf dieselbe Weise bremst. Dies ist mit einem weichen Pedal nicht zu erreichen – vor allem nicht beim Bremsen auf der Strecke.

Außerdem können Sie mit einem harten Bremspedal später bremsen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Bremspedal mit 50 mm Federweg (wie bei vielen Sim-Racern üblich) im Vergleich zu einem Bremspedal mit fast null Federweg. Sie fahren 300 km/h auf einer Geraden. Mit der Bremse mit langem Federweg brauchen Sie vielleicht 1/10 Sekunde länger, um die volle Bremskraft zu erreichen. Mit dem schwergängigen Bremspedal erreichen Sie sofort die maximale Bremsleistung. Wenn Sie auf einer Strecke drei harte Bremszonen haben, verlieren Sie pro Runde 3/10 einer Sekunde.

Die Top 10 in der F1 oder GT3 werden häufig in weniger als 3/10 Sekunden ermittelt. Die Schlussfolgerung ist, dass wir bei Asetek SimSports die Invicta-Pedale entwickelt haben, um einen echten Rennwagen nachzubilden. Und warum? Weil es am schnellsten ist, aber vielleicht nicht das ist, was sich am angenehmsten anfühlt. Sie haben die Wahl, ob Sie der Schnellste sein wollen oder ein Bremspedal haben wollen, das sich weich und bequem anfühlt.

Mit den beiden Flügelmuttern hinter dem Elastomer können Sie die Vorspannung des Systems genau so einstellen, wie Sie es in einem echten Auto erleben würden (zwischen Scheibe und Bremsbelag). Wir haben dies einstellbar gemacht, damit Sie das Gefühl haben, genau wie Sie es mögen – und genau wie Ihr Lieblingsauto. Mit RaceHub können Sie auch Ihre tote Zone auf dem Bremspedal einstellen. So können Sie Ihren Fuß auf dem Pedal ausruhen, ohne dass Sie Eingaben zum Spiel machen müssen.

Sehen Sie genau, wie das 2-Stufen-System funktioniert, präsentiert von unserem CEO André:
▶ Vorteile eines harten und kurzen Bremspedals – Das 2-stufige System der hydraulischen Invicta-Pedale

HINWEIS

Sollten Sie die Pedalanschläge und damit den Winkel der Pedale verändern wollen, können Sie dies völlig werkzeuglos tun. Dazu müssen Sie die Pedale neu kalibrieren und den Bremszylinder am Pedalarm ausbauen und die Stangenlänge anpassen, um eine Vorspannung des hydraulischen T.H.O.R.P.-Bremszylinders zu verhindern.

ALLGEMEINE TECHNIK & ABMESSUNGEN

Allgemeine Technik

  • Exquisites, radikales und minimalistisches dänisches Industriedesign (eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster Nr. 009148265-0001/0002/0003)
  • Einstellbare Pedalanschläge
  • Einstellbarer Verfahrweg
  • Pedalsockel, Pedalarme und Pedalplatten aus schwarz eloxiertem Aluminium, mit CNC-gefrästen Kontrastflächen.
  • Pedalsockel mit integrierter Fersenstütze und RGB-LED, die über die RaceHub-Software eingestellt, gedimmt oder ganz ausgeschaltet werden kann.
  • Verstellbare Pedalplatten, die entlang der x- und y-Achse verschoben werden können
  • Die in RaceHub vorgenommenen Kalibrierungen werden automatisch in unserem EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) gespeichert. Dies führt zu einer Kalibrierung (Drücke, tote Zonen und mehr), die für jeden Simulator/jedes Spiel gespeichert wird (Sie müssen im Spiel 0- und 100%-Werte einstellen).
  • Nur eine USB-Verbindung vom Pedalsockel zum PC, unabhängig von der Verwendung von 2 oder 3 Pedalen
  • Jedes Pedal kann über die intuitive und einfach zu bedienende RaceHub-Software kalibriert werden.
  • Die obere und untere Totzone des Pedals kann über die RaceHub-Software eingestellt werden.
  • Alle einstellbaren mechanischen Merkmale sind standardmäßig orange gefärbt
  • Selbst entwickelte Elektronik mit 16-Bit-Auflösung und Drucksensor in Automobilqualität
  • Optional zum Kauf von glatten, sockenfreundlichen Pedalplatten
  • Einfaches Hinzufügen eines Kupplungspedals zum Gas- und Bremspedal
  • Hergestellt in Dänemark
  • Nachhaltige Herstellung mit 100%iger Wiederverwendung von Abfallmaterial vor Ort
  • Entwickelt und getestet für 1.000.000 Betätigungen, was weit über die Spezifikationen eines Rennwagens hinausgeht

Bremssystem

  • Der zum Patent angemeldete hydraulische Bremszylinder T.H.O.R.P. (Twin Hydraulic Opposing Rapid Pistons)bietet Ihnen das ultimative Erlebnis, einen echten Rennwagen zu fahren.
  • Spielfreier Pedalarm aus Aluminiumdruckguss mit integrierten, langlebigen Kugellagern und Bronzebuchse am Drehpunkt des Gabelkopfes.
  • Nachhaltige Herstellung mit 100%iger Wiederverwendung von Abfallmaterial vor Ort
  • Drucksensor in Automobilqualität
  • Der eigens entwickelte Bremszylinder weist elegante CNC-gefräste Details auf, die das exquisite Gesamtbild noch verstärken.
  • Drei austauschbare Elastomere zur Einstellung der Härte, kombiniert mit einem integrierten physischen Anschlag und einer Expansionskammer, um ein perfektes Rennwagengefühl zu imitieren und das Elastomer nicht zu überlasten
  • Manuell einstellbare Anfangshärte zur Nachahmung des perfekten Abstands zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe
  • Der Drucksensor misst 0-100 bar – getestet, um einem Wiederholungsdruck von 100 bar standzuhalten (Dichtungsberstdruck 130 bar)
  • Ein Druck von 100 bar entspricht einer Kraft von 180 kg auf die Oberfläche der Pedalplatte.
  • Hydraulischer Bremszylinder aus geschmiedetem Aluminium
  • Der Pedalarm ist für eine Kraft von 200 kg und einen Berstdruck von bis zu 700 kg ausgelegt!

Drosselklappensystem

  • Spielfreier Pedalarm aus Aluminiumdruckguss mit integrierten, langlebigen Kugellagern und Bronzebuchse am Drehpunkt des Gabelkopfes. Nachhaltige Herstellung mit 100%iger Wiederverwendung von Abfallmaterial vor Ort
  • Magnetischer, drahtloser 16-Bit-Hall-TPS (Drosselklappenstellungssensor) ohne mechanischen Verschleiß und ohne Wartungsaufwand
  • Benutzerdefinierte Drosselkurven können in der RaceHub-Software eingestellt und zu 100 % angepasst werden, um die Öffnung der Drosselklappe eines echten Rennwagens nachzuahmen. Zum Beispiel eine lineare Kurve bei trockenen Bedingungen und eine progressive Kurve bei nassen Bedingungen
  • Pedalhärte, -weg und -anschlag einstellbar
  • Auswechselbare Feder für größere Stufen der Pedalhärte
  • Der Pedalarm ist für eine Kraft von 200 kg und einen Berstdruck von bis zu 700 kg ausgelegt!

Maße

  • Tiefe, Breite und Höhe: 457 mm x 212 mm x 256 mm
  • Gewicht: 3 kg

KOMPATIBILITÄT UND INHALT DER BOX

PC
Konsolenunterstützung für die Zukunft geplant

Plattformen: Windows 10, 11

Produkte

Spiele

  • Assetto Corsa
  • Assetto Corsa Competizione
  • DiRT Rallye
  • DiRT Rally 2.0
  • F1-Serie
  • iRacing
  • Projektautos 2
  • rFactor 2
  • Und viele mehr (alle Spiele, die direkte Eingabegeräte akzeptieren)

Box Inhalt

Lesen Sie mehr in unserer Knowledge Base oder klicken Sie auf das Bild, um eine neue Registerkarte zu öffnen.

HANDBÜCHER UND MEHR

Zusätzliche Informationen

Marke:

Asetek SimSports

Modell:

Invicta™.

Artikelnummer:

40-010-0000001

EAN:

01230000121002

Ausführung:

2 Pedale (Gaspedal und Bremse)

Hydraulischer Wägezellen-Zylinder:

bis zu 200 kg

Pedalarm:

ausgelegt für 200 kg

Drosselklappenstellungssensor:

16-Bit-Magnet-Funk-Hallen-TPS

Einstellbare Pedalhärte:

Ja

Einstellbarer Pedalweg:

Ja

Einstellbarer Pedalanschlag:

Ja

Plattformen:

Windows 10, 11

Garantie:

2 Jahre

Leave feedback about this

  • Quality
  • Price
  • Service

PROS

+
Add Field

CONS

+
Add Field
Choose Image

Das ist es?

Asetek Invicta™ Sim Racing Pedale Bremse und Gas – Hydraulisches System

Asetek Invicta™ Sim Racing Pedale Bremse und Gashebel - Vorderansicht

849,00 Incl. VAT

Nicht vorrätig

Email when we restocked the paddock

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Brauchen Sie Hilfe?

Marco-simraceshop

Stellen Sie all Ihre Fragen an Marco, unseren Produktspezialisten!

Aufgrund von Protesten in Frankreich verzögert sich die Auslieferung unserer großen Moza-Bestellung! Wir erwarteten unsere Moza-Lieferung zwischen dem 15. und 20. März zu erhalten. Leider ist für uns noch nicht klar, wann wir mit der Lieferung rechnen können. Wir tun unser Bestes, um alle Bestellungen so schnell wie möglich zu liefern. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Nieuwsbrief abonnement

Schrijf u in op onze nieuwsbrief en ontvang de laatste voorraadupdates en nieuwste producten in uw mail en mis nooit meer een update! 

Newsletter subscribe

Subscribe on our Newsletter and get the latest stock updates and newest products in your mail and mis never any update!