Beschreibung
MECA EVO1 – LC Gas- und Bremspedale (Load-Cell) – ohne Grundplatte
Die neuen MECA EVO1 Pedale sind eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Vorgängergenerationen, die durch die Erfahrungen und das Feedback von Sim-Racern aus aller Welt verbessert wurden. Dieses Modell ist daher robuster, zuverlässiger und noch näher an der Realität.
Satz mit 2 Pedalen ohne Grundplatte. Bremspedal mit Kraftzellentechnologie.
Die neuen Meca EVO1 Pedale legen den Schwerpunkt auf Robustheit, Zuverlässigkeit und Einstellbarkeit
und setzt damit den neuen Standard für High-End-Sim-Racing-Ausrüstung. Die Höhe der Pedale ist genau bemessen, um eine perfekte ergonomische Position sowohl für das GT- als auch für das F1-Sitzen zu gewährleisten. Aufgrund ihrer Verstellbarkeit eignen sich die Pedale für alle Arten von Simulationen, von Straßenfahrzeugen über GT-Fahrzeuge bis hin zu F1-Fahrzeugen.


Hergestellt aus 4 mm dickem Stahl mit einer Oberflächenbehandlung

Solide Konstruktion
Wir verwenden hochwertige Lager. Die Unibals auf den Stangen werden je nach Automotive-Umgebung hergestellt (Edelstahl, Aluminium und Messing).

Elektronik
Meca EVO1 ist mit neuer Elektronik aus eigener Produktion ausgestattet. Die neue Elektronikplatine verfügt über bewährte RJ11-Anschlüsse für den einfachen Anschluss der einzelnen Pedale.

Ausgezeichnete Qualität
Die Stahlteile werden mit einem CNC-Laser hergestellt. Die Frontplatten werden mit Ballotin (Glas-Sandstrahlen) behandelt.

Variabilität der Bindung
Die Montage erfolgt durch vorgebohrte Löcher, die den gängigen Normen entsprechen. Die Pedale können in der Rille Ihrer Wahl positioniert werden.

Kraftzellentechnologie
Alle Pedale sind mit hochwertigen Kraftzellensensoren ausgestattet und die Kraftübertragung zum Sensor selbst wurde neu gestaltet.

Voll einstellbar
Alle Pedale können im Winkel verstellt werden und die Frontplatten sind höhenverstellbar. Es war noch nie so einfach, die richtigen Einstellungen zu finden
Neues Meca-Kontrollzentrum
Die neu gestaltete Meca Control Panel Software enthält jetzt 9-Punkt-Kurveneinstellungen für jedes Pedal und Sie können Ihre eigenen Einstellungsprofile speichern. Sie können auch tote Zonen festlegen
Mit dem neuen Gaspedal haben Sie die volle Kontrolle über Kurvenausfahrten.
Das Pedal verfügt über eine Steifigkeitseinstellung, einschließlich einer Feineinstellung mittels einer vorgespannten Feder mit einer runden Mutter. Für die Heel’n’Toe-Technik kann man eine lange Frontplatte kaufen. Der 20-kg-Wägezellensensor mit einem neu gestalteten Kraftübertragungssystem am Sensor selbst gewährleistet eine präzise Kraftübertragung. Die Pedalplatte ist höhenverstellbar und auch der Winkel des Pedals kann eingestellt werden.



und kalibrieren Sie einzelne Pedale.
Das Bremspedal bietet nun die Möglichkeit, das Bremsscheibenspiel einzustellen.



Man sagt, dass das Bremspedal das wichtigste Teil der Rennsimulationsausrüstung ist, und deshalb haben wir ihm wieder die größte Aufmerksamkeit gewidmet.
Wir verwenden weiterhin ein bewährtes System von Saugnäpfen, das die Polyurethan-Segmente schützt und gleichzeitig ein unter Druck stehendes Bremssystem bei Vollbremsung simuliert. Das Bremsscheibenspiel kann nun mit Hilfe der Vorspannfeder eingestellt werden. Der 200-kg-Kraftmessdosen-Sensor kümmert sich weiterhin um die Kraftübertragung, dank derer Sie mit einer Kraft von bis zu 136 kg bremsen können. Auch das Bremspedal hat eine höhenverstellbare Blende.
Perfekte Ergonomie sowohl für GT- als auch für F1-Fahrzeuge
Mit unserer Kupplung werden Sie jede Schaltung Ihres historischen Rennwagens lieben
Der degressive Stil unserer Kupplung zielt darauf ab, ein möglichst originalgetreues Gefühl zu vermitteln, wie man es in einem echten Auto hat. Das Pedal ist mit insgesamt vier Federn ausgestattet, dank derer jeder die Steifigkeit nach seinen Vorlieben einstellen kann. Darüber hinaus kann die Steifigkeit über die Rille im Pedal eingestellt werden. Der Wägezellensensor gewährleistet eine genaue Kraftübertragung. Die Pedalplatte kann in der Höhe verstellt werden, und auch der Winkel des Pedals lässt sich einstellen.


Universelle und voll einstellbare Grundplatte

Zur perfekten Ergonomie trägt auch die neue Grundplatte mit einer voll einstellbaren Fersenplatte bei.
Das Primärteil zur Befestigung der Pedale ist aus stranggepresstem Aluminium. Die gesamte Grundplatte bildet eine sehr kompakte und solide Basis für eine große Last, die auf die einzelnen Pedale, insbesondere das Bremspedal, wirkt – bis zu 136 kg. Dadurch gibt es keine unerwünschte Biegung. Die hohe Variabilität sorgt dafür, dass jeder die perfekte Position für sein Rennen findet.
Beschleuniger Padel
- 4 mm dicker Stahl mit Oberflächenbehandlung
- Pedalhebellagerung
- Einstellbarer Pedalwinkel
- Einstellbare Position vorwärts/rückwärts, links/rechts
- Höhenverstellbare Pedalblende (glasgestrahlter Edelstahl)
- Mögliche Einstellung der Steifigkeit des Pedals in einer Rundrille
- Feineinstellung der Vorspannfeder mit einer Rundmutter
- Optionaler Nachkauf einer langen Planscheibe für Heel und Toe
- 20kg Wägezellensensor
- Gehäuse der Drehachse mit Kugellager
Bremspaddel
- 4 mm dicker Stahl mit Oberflächenbehandlung
- Pedalhebellagerung
- Einstellbarer Pedalwinkel Einstellbare Position vorwärts/rückwärts, links/rechts
- Höhenverstellbare Pedalstirnplatte (Ballotin-Edelstahl)
- Mögliche Einstellung der Steifigkeit des Pedals in einer Rundrille
- Feinjustierung der Vorspannfeder mit einer Rundmutter Optionaler Zukauf einer langen Stirnplatte für Heel und Toe
- 200kg Wägezellensensor
- Gehäuse der Drehachse mit Kugellager
Kupplungspedal
- 4 mm dicker Stahl mit Oberflächenbehandlung
- Einstellbarer Pedalwinkel Einstellbare Position vorwärts/rückwärts, links/rechts
- Höhenverstellbare Pedalstirnplatte (Ballotin-Edelstahl)
- Degressive Kupplung – Simulation der Kupplungskompression in einem echten Auto
- Große Auswahl an Einstellungen und Feinabstimmung
- Ausgestattet mit 4 Spannfedern, die je nach Benutzer eingestellt werden können
- Federn können entfernt werden – 4 Federn (max)- 1 Feder (min)
- Wägezellensensor
- Gehäuse der Drehachse mit Kugellager
Grundplatte
- Basisteil aus stranggepresstem Aluminium
- Einstellbare Fersenplatte, höhen- und abstandsabhängig
- Kompakte und sehr solide Basis für große Lastkräfte
- Hohe Modularität und präzise Einstellungen je nach den Bedürfnissen des Benutzers
Elektronik
- Neu entwickelte elektronische Platine aus eigener Produktion
- RJ-Stecker für den Anschluss einzelner Pedale
- USB-C-Anschluss für die Verbindung mit einem PC
- Neue Meca Control Panel Software
- 9-Punkt-Kurveneinstellungen für jedes Pedal
- Einstellung von Totzonen und Pedalkalibrierung
- Profil speichert
- Elektronik in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl untergebracht
Was in der Schachtel ist
- Gaspedal
- Bremspedal
- PCB-Box
- USB-C-Kabel
- Satz Polyurethane – 2x schwarz, 2x blau, 2x orange, 1x Kunststoffabstandshalter
- Benutzerhandbuch
- 8x Schraube M6x25
- 8x Mutter M6
- 16x Abstandshalter aus Stahl
- 8x Abstandshalter aus Kunststoff
- 2x T-Mutter M6
- 2x Schraube M6x12
Leave feedback about this